Das elektronische Patientendossier (EPD) gewinnt zukünftig an Bedeutung, sei es für uns als Bürger, Konsument, Patient oder Gesundheits-Fachperson. Die digitale Transformation im Gesundheitswesen bedingt ein massives Umstellen und Umdenken Aller, damit unser gutes Gesundheits-System weiterhin finanzierbar ist.
Das EPD unterstützt diese Entwicklung und führt nach erfolgreicher Einführung zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz und der Behandlungsqualität.
Dazu ist eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung, aber auch der Einsatz von nutzenstiftender Tools in den Gesundheits-Einrichtungen notwendig.
Integrierte Lösungen mit sicherem Zugriff bzw. Austausch von Informationen zum und vom EPD sowie den B2B-Zusatzdiensten sind uns bei der Ausarbeitung Ihres EPD-Projektes besonders wichtig.
"Die Einführung des EPD ist ein Projekt, welches auf jede Institution strategische, organisatorische, prozessuale und technische Auswirkungen hat." |
Für Institutionsleitende und Trägerschaften ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich mit der Einführung des EPDs intensiver zu befassen. Dabei unterstützen wir Sie mit diesem in Form eines (virtuellen) Workshops durchgeführten Readiness-Checks auf dem Weg ins EPD-Zeitalter.
Damit stellen Sie zudem sicher, dass die notwendigen Investitionen zur Umsetzung frühzeitig budgetiert und bereit gestellt werden können.
Im weiteren zeigen wir auf, in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht, um gut vorbereitet die erfolgreiche und sinnstiftende Einführung des EPDs angehen zu können.
Folgende Schwerpunkte werden in unserem Workshop gesetzt:
Gerne unterstützen wir Sie mit unseren Beratungsleistungen und individuellen Workshops (natürlich auch via Zoom oder Teams). Für nähere Angaben und Kontaktaufnehme nutzen Sie unser Kontaktformular: