Unterstützung der Gesundheits-Organisationen bei der einführung des Elektronischen Patienten-dossier (EPD)


Wir beraten Institutionen im Gesundheitsbereich in sämtlichen Belangen ihrer IT- und Kommunikations-Bedürfnissen. Um wesentliche Betriebskosten zu sparen und flexibler auf künftige Anforderungen reagieren zu können, empfehlen wir die koordinierte Migration weg von eigenen Server-Lösungen (OnPrem) zum Betrieb in einer Private, Public oder Hybrid Cloud oder von Cloud-basierenden Services, dies auch im Hinblick auf die Einführung des Elektronischen Patienten Dossiers (EPD). 

Bei diesem Paradigma-Wechsel unterstützen wir Sie mit den folgenden Dienstleistungen:


Informationen und Hinweise zur Einführung des EPDs:

  • Adrian Schmid, Leiter eHealth Swiss, erklärt in seinem Artikel vom April 2021, auf was bei der Einführung des EPDs in Gesundheits-Organisationen zu achten ist: Countdown für das EPD .
  • eHealth Aargau berichtet über den Eröffnungs-Termin des Aargauischen EPDs emedo
  • Die AZ berichtet in ihrem Artikel vom 03.05.2021 über die erste EPD-Eröffnungsstelle der Schweiz bei der Post Aarau.
  • Seit dem 1. Januar 2022 sind neu zugelassene Arztpraxen aufgrund einer KVG-Revision dazu verpflichtet, sich dem elektronischen Patientendossier (EPD) anzuschliessen. Hier erfahren Sie mehr über die Schritte, die es bei der Anbindung von Arztpraxen an das elektronische Patientendossier zu beachten gilt.

Mit unserer langjährigen Erfahrung und der Unterstützung der beteiligten Partner begleiten wir Sie bei der Einführung des EPDs in ihre Organisation. Wir erarbeiten mit Ihnen einen individuellen Vorgehensplan, welcher eine erfolgreiche Integration des EPD in Ihre Umgebung sicherstellt.

 

Zögern Sie nicht, uns zur Planung der nächsten Schritte zu kontaktieren: