Schulen und Gemeinden sehen sich vermehrt vor der Herausforderung, die budgetierten Steuereinnahmen möglichst effizient einzusetzen. Dabei steigt der Bedarf, den Schüler, Lehrer und Mitarbeiter moderne und leistungsfähige IT-Arbeits- und Lehrmittel zur Verfügung zu stellen. Die Anzahl der Endgeräte nehmen dabei stetig zu. Ob Laptops in der Bibliothek, Desktops in Büros oder Schulungsräumen oder Tablets für Schüler und Kurs-Besucher: Es werden schnelle, robuste und effektive Tools benötigt, um die mobile Geräte bereitzustellen, zu vernetzen und zu verwalten.
Wir erarbeiten mit Schulen und Behörden ein Konzept, welches interne und externe Leistungserbringer ergänzend miteinander verbindet und mit Hilfe der Cloud-managed Infrastrukturen den Betriebsaufwand wesentliche verringert.
Verschiedenste, Technologie-getriebene Trends verändern die Lehrmethoden an Schulen laufend. Dabei sollen die Schüler auf die spätere Wettbewerbsfähigkeit am Arbeitsmarkt mit aktueller Medien- und Informatik-Kompetenz vorbereitet werden.
Zudem stehen heute auf dem Markt leistungsfähige Lösungen zur Verfügung. Diese versuchen den heutigen Bedürfnissen von Schulen möglichst gerecht zu werden und eine einfach zu bedienende Verwaltungs-Lösungen zur Verfügung zu stellen.
Internet-basierende Lerninhalte
Immer mehr Lerninhalte werden heute aus der Cloud mit Hilfe von Learning Management Systemen (LMS) zur Verfügung gestellt. Dies bedingt genügend Bandbreite, vom Provider bis zum einzelnen mobilen Client.
Die IT-Verantwortlichen der Schulen wollen mit wenigen Klicks bestimmen , wann, wo und wer Zugang zu den Lernprogrammen hat. Dabei muss jederzeit die Daten-Sicherheit jedes einzelnen Anwenders gewährleistet sein.
Deshalb empfehlen wir, zukünftig möglichst auf die Installation von lokalen, teuren Server und fix installierten Lern-Software in den Schulen zu verzichten.
Vermehrter Einsatz von Tablets
Tablets erobern die Schulen im Sturm und etablieren sich zum Standard-Arbeitsmittel für alle Schulstufen. Dazu ist eine leistungsfähige und skalierbare Wireless-Infrastruktur unerlässlich. Ein universell einsetzbares Mobile Device Management Tool (MDM) für alle drei heute gängigen Betriebssysteme (Windows, Android, iOS) reduziert den Betreuungsaufwand für alle mobilen Geräte und unterstützt den Einsatz einer BYOD-Strategie wesentlich. Dadurch bleiben den IT-Verantwortlichen mehr Zeit für inhaltliche und pädagogische Themen.
Wie Sie mit einem effizienten MDM-Tool den Unterhalt in ihrem Schulbetrieb vereinfachen und Routine-Tätigkeiten eliminieren können, ist in der folgenden Beschreibung ersichtlich:
System-Management für Bildungs- und Pflege-Einrichtungen
Flächendeckendes WLAN
Damit die oben erwähnten Anforderungen erfüllt werden können, muss dafür gesorgt werden, dass in allen Schul- und Mehrzweck-Räumen genügend Sendeleistung für eine flächendeckende WLAN-Abdeckung zur Verfügung steht. Diese wird jeweils in der Analyse-Phase mittels Wireless-Readyness-Assessment bestimmt und fliesst in der Konzept-Phase in die LAN/WLAN-Anforderungen des Projektes ein. Damit wird garantiert, dass nur so viel WLAN-Sendeleistung als nötig installiert wird.
Folgende Beratungs-Paketen empfehlen wir Ihnen für eine langfristige und nachhaltige Cloud-Strategie:
Wie Ihre Schule und Gemeinde trotz Kostendruck im öffentlichen Umfeld mit Hilfe einer Cloud-basierenden Infrastruktur eine moderne, leistungsfähige und einfach zu betreibende IT- und Lernumgebung den Schülern und Mitarbeitern zur Verfügung stellen kann, zeigen wir Ihnen an Hand eines persönlichen Gesprächs: