Projektleitung

Um eine Ernte erfolgreich einzubringen, braucht es eine gute  Acker-Bewirtschaftung, aber auch einen erfahrenen Landwirt.  Ähnlich verhält es sich bei ICT-Projekten: Eine gute Planung ist ausschlaggebend zur Erreichung der Projektziele und ein erfahrener Projektleiter hilft die Kosten und die Qualität unter Kontrolle zu halten. Eine fundierte Planung und Vorbereitung ist Voraussetzung für die erfolgreiche Durchführung von jedem Projekt.

Alle Komponenten einer ICT-Infrastruktur müssen auf einander abgestimmt sein
Alle Komponenten einer ICT-Infrastruktur müssen auf einander abgestimmt sein

Bei ICT-Infrastruktur-Projekten muss der Betreiber nicht nur die richtige Lösung und den/die dazu passende/n Lieferanten zur Erfüllung seiner Anforderungen auswählen,  er benötigt auch klare Vorgaben über die zu erwartenden Investitions- und Betriebskosten.  Zudem will er mögliches Sparpotential lokalisieren und realisieren. Dazu ist eine neutrale, externe  Unterstützung angezeigt, welche eine effiziente und termingerechte Abwicklung des Projektes garantiert.  

Während des gesamten Projektes unterstützen wir Sie mit den folgenden Dienstleistungs-Paketen:

Analyse ->

  • Ausgangslage und Rahmenbedingungen festhalten
  • Erstellen oder Überprüfen des HW/SW-Inventars
  • Anforderungsdesign mit Berücksichtigung der Organisations-spezifischen Bedürfnisse und Richtlinien an  ICT-Infrastrukturen
  • Lokalisierung möglicher Leistungserbringer
  • Anforderungen an ein Betriebs- und Support-Konzept

Planung ->

  • Anforderungs-Workshops mit den verschiedenen Anspruchsgruppen
  • Vorbereitung Detailkonzept mit möglichen Varianten und Kostenschätzung
  • Review und Definition der umzusetzenden Variante
  • Erstellen der Ausschreibungs- oder Offertanfrage-Unterlagen (RfP)
  • Einholen und Bewerten von Offerten

Umsetzung

  • Detailkonzept mit Ausweisung der Kosten aller Projekt-Beteiligten
  • Projekt-Terminplanung und Auftragsvergabe an die evaluierten Installationspartner
  • Projektleitung, Koordination und Controlling der Leistungserbringer
  • Koordination mit eigenen Integrations-Dienstleistungen
  • Abnahme, Dokumentation sowie Einführung der Betriebs-verantwortlichen